Sun
Optical
Rolf

Kinderbrillen

zwischen Fels und Wasser geschmiedet.

Kinderbrillen | Natürlich, hipp & regional!

Jedes fünftes Kind braucht eine optische Brille und jedes Kind braucht eine Sonnenbrille. Denn die UV-Strahlung ist und bleibt der größte Feind der Augen. 

Früher waren Kinderbrillen wenig ansprechend, nicht fein zu tragen und niemand wollte gerne eine Brille haben. Im Kindergarten oder in der Schule war man der Außenseiter. Dieses Image hat sich glücklicherweise gedreht, weil auch die Brillengestelle viel modischer, hipper und besser geworden sind. Heutzutage muss man nicht mehr zu billigen Plastikbrillen aus China greifen, sondern bekommt tolle Kinderbrillen aus genialen, natürlichen Werkstoffen, wie zum Beispiel unsere Bohnenbrille.

Die erste Brille bedeutet für ein Kind viel Aufregung und sollte wirklich etwas Besonderes sein! Sie muss stylisch sein, so toll sitzen und so leicht sein, dass sie dein Kind gerne aufsetzt. 

Doch wir legen noch eine Schippe drauf. Wie schon angesprochen, sind alle Rolf Kinderbrillen aus komplett natürlichen Materialien. Unser Bestseller ist die Bohnenbrille, die tatsächlich aus Rizinusbohnen im 3D-Druck Verfahren hergestellt ist. Diese Brillen sind unglaublich robust, leicht und angenehm zu tragen.

Robust, das ist ein Stichwort! Kinder werden mit Ihren Brillen hinfallen, anstoßen, sie runterschmeißen und drauftreten. Die meisten Brillen sind nach ein paar Monaten kaputt. Über unsere Bohnenbrillen-Gestelle sind wir mit dem Auto drüber gefahren und es ist nichts passiert. Unsere Kids bekamen sogar mal die Aufgabe sie zu zerstören und haben es nicht geschafft. Ist doch genial, wenn das eine Kinderbrille kann!

Eine gute Brille kostet nämlich auch was und dann ist es gut, wenn sie sehr lange hält!

Fehlsichtigkeit früh erkennen

Wir empfehlen sehr stark in größeren Abständen einen Augenarzt Termin mit den Kids einzuplanen. Gerade jüngere können sich schwer artikulieren und verstehen oft nicht, warum sie nicht so gut sehen wie andere. Dann leben sie Jahre damit, dass sie eigentlich schlecht sehen. Oft reicht auch ein Check beim Optiker, der natürlich auch einen Sehtest machen kann. Sehtests sind eh voll spannend für Kinder!

Unsere Rolf Optiker sind überall verstreut. Hier kannst du einen ganz in deiner Nähe finden. Sie führen gerne einen Sehtest durch und stellen dir auch noch unsere Rolf Kinderbrillen vor.

Kinderbrillen

Die Wahl der richtigen Kinderbrillen

Es gibt natürlich eine große Auswahl an Kinderbrillen. Aber folgende Kriterien solltest du beachten:

– stylisch: Sie muss deinem Kind natürlich gefallen! Dann gibt’s auch keinen Streit, wenn’s ums aufsetzen geht.

– Tragekomfort: Sie muss federleicht und angenehm auf der Haut sein. Das sind Bohnenbrillen.

– Natürlich: Etwas, das man jeden Tag auf der Haut bzw. Nase hat, sollte kein Plastik sein, sondern aus natürlichem Material bestehen.

– regional: Genial, wenn die Brille auch noch aus Europa kommt. Unsere Brillen werden alle in Tirol hergestellt. Keine Einzige kommt aus China.

– Gläser dürfen Kunststoff sein, da sie einfach bruchfest sind und keine Gefahr darstellen.

Back

Greyblue

Ravi

Sapphire Blue

Kinderbrillen müssen was aushalten und stylisch sein!

Jetzt im .rolf Shop Kinderbrillen finden.

In unserem .rolf Onlineshop kannst du natürlich auch schon mal schauen, ob was dabei ist. Wir haben eine schöne Auswahl an Kinderbrillen online bestellbar.

Häufige Fragen zum Thema: Kinderbrillen

Es gibt viele, deutliche Anzeichen dafür, dass dein Kind eine Kinderbrille benötigt. Tritt nur eines der folgenden Symptome auf, solltest du umgehend einen Augenarzt aufsuchen.

  • Dein Kind schielt (eine Fehlstellung der Augen zueinander).
  • Dein Kind reibt sich auffällig oft die Augen oder blinzelt ohne Unterlass.
  • Die Hornhaut deines Kindes ist trübe oder milchig.
  • Dein Kind kneift seine Augen oft zusammen, um schärfer zu sehen.
  • Eine korrekte Einschätzung von Distanzen fällt deinem Kind schwer, sowohl wenn es nach etwas greift, als auch bei Hindernissen.
  • Eine Überempfindlichkeit gegenüber Lichtquellen ist erkennbar.
  • Dein Kind leidet unter brennenden Augen, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten.
  1. Die Brillen muss Kunststoffgläser haben, da sie bruchsicher sind. Gläser aus Glas könnten die Augen deines Kindes verletzen.
  2. Die Fassung sollte äußerst robust sein. Bohnenbrillen bieten die widerstandsfähigsten Fassungen und sind auch noch natürlich und nachhaltig.
  3. Die Kinderbrille muss federleicht und super angenehm auf der Haut sein. Metallgestelle sind weniger empfehlenswert.
  4. Es wäre gut darauf zu achten, dass die Brillen in Deutschland oder Österreich produziert werden. China ist ein No-Go, da im Plastik oft schädliche Weichmacher sind.

Die Verordnung einer Brille im Säuglings- oder Kindesalter hat fast immer einen medizinisch-therapeutischen Hintergrund.

 

Eine Brille ist bei Kindern unabhängig vom Alter erforderlich, wenn:

  • eine refraktionsbedingte (durch Fehlsichtigkeit verursachte) Verminderung der Sehschärfe in Ferne und/oder Nähe vorliegt,
  • höhergradige Fehlsichtigkeiten bestehen, auch wenn sie nicht direkt zu einer Sehschärfenverschlechterung führen,
  • asthenopische Beschwerden auftreten, die durch eine geeignete Korrektur reduziert oder gar beseitigt werden oder
  • eine Schielerkrankung droht beziehungsweise bereits vorliegt.

Alle optischen Brillen müssen durch einen Augenoptiker angefertigt und ausgeliefert werden. Vorher müssen Brechkraft, Gläserstärke durch augenärztliche Untersuchungen ermittelt werden.

Die objektive Refraktionsmessung muss durch Augentropfen und Ausschaltung der Akkommodation vorbereitet werden.

So können Fehlsichtigkeiten exakt bestimmt werden. Alle ermittelten Werte werden dann in ein Brillenrezept eingetragen. Dieses muss dem Augenoptiker übergeben werden.

Teile diese Seite

Zu den Shops