Definition
Übergangsgläser, auch als Fototropische Gläser oder selbsttönende Gläser bekannt, sind Brillengläser, die ihre Tönung in Abhängigkeit von der Intensität des umgebenden Lichtes ändern. Sie sind klar in Innenräumen und dunkeln sich bei Sonnenlicht oder UV-Strahlung.
Funktion
Die Hauptfunktion der Übergangsgläser besteht darin, den Träger sowohl vor blendendem Licht als auch vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, während sie gleichzeitig eine klare Sicht bei unterschiedlichen Lichtbedingungen ermöglichen. Diese Gläser bieten den Komfort einer Sonnenbrille, ohne dass ein zusätzliches Paar Brillen benötigt wird, und sind besonders praktisch für Personen, die häufig zwischen Innen- und Außenbereichen wechseln.
Verwandte Begriffe
- Photochrome Gläser: Gläser, die sich bei UV-Licht dunkel färben und dadurch einen Schutz gegen Blendung bieten.
- UV-Schutzfaktor UPF: Ein Maß dafür, wie viel UV-Strahlung durch ein Material hindurchgelassen wird, wichtig für den Schutz der Augen.
- Antireflexbeschichtung: Eine Beschichtung, die Reflexionen auf der Glasoberfläche minimiert und somit die Sicht verbessert.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
-
Gleitsichtbrillen: Dieser Artikel erläutert alles über Gleitsichtbrillen, einschließlich ihrer Vorteile, wie sie helfen können, verschiedene Sehschwächen zu korrigieren und wie sie sich von Übergangsgläsern unterscheiden.
-
Alternativen zu Gleitsichtbrillen: In diesem Artikel werden verschiedene Alternativen zu Gleitsichtbrillen, einschließlich Übergangsgläser, vorgestellt, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben geeignet sind.