Definition
Photochrome Gläser sind spezielle Brillengläser, die ihre Tönung automatisch an die Lichtverhältnisse anpassen. Sie werden beim Sonnenlicht dunkel und werden bei schwächerem Licht oder im Innenbereich wieder klar. Diese Gläser enthalten lichtempfindliche chemische Verbindungen, die auf UVA- und UVB-Strahlung reagieren.
Funktion
Die Hauptfunktion von photochromen Gläsern besteht darin, den Träger vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen, während sie gleichzeitig Komfort und Sichtklarheit bieten. Sie ermöglichen das nahtlose Wechseln zwischen Sonnenbrille und klarem Glas, wodurch sie praktisch für verschiedene Lichtverhältnisse sind. Dies reduziert die Notwendigkeit, separate Sonnenbrillen zu tragen, und erhöht den Komfort beim Wechseln zwischen Innen- und Außenbereichen.
Verwandte Begriffe
- UV-Schutzglas: Speziell behandeltes Glas, das UV-Strahlen blockiert und die Augen schützt.
- Blaulichtfilter: Eine Beschichtung, die schädliches Blaulicht absorbiert, um die Augen zu entlasten.
- Lichtschutzmittel: Produkte oder Beschichtungen, die dazu dienen, die Augen und das Sichtfeld vor schädlichen Lichtverhältnissen zu schützen.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- UV-Schutz: In diesem Artikel wird die Bedeutung des UV-Schutzes für das Auge diskutiert, einschließlich der Rolle von photochromen Gläsern, die sich an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen und optimalen Schutz bieten.
- Selbsttönende Brillengläser: Hier wird erklärt, wie selbsttönende Gläser funktionieren, ihre Vorteile und wie sie sich ideal für unterschiedliche Lichtverhältnisse eignen, was sie zu einer praktischen Wahl für viele Brillenträger macht.