Sklera

Definition

Die Sklera, auch Lederhaut genannt, ist die weiße, dicke und robuste äußere Schicht des Auges. Sie umgibt den Großteil des Augapfels und bietet Schutz und strukturelle Unterstützung.

Funktion

Die Hauptfunktion der Sklera besteht darin, das Auge zu schützen und seine Form zu erhalten. Sie dient als feste Hülle, die den empfindlichen inneren Strukturen mechanischen Schutz bietet und gleichzeitig Ansatzpunkte für die äußeren Augenmuskeln bereitstellt, die für die Bewegung des Augapfels zuständig sind.

Verwandte Begriffe

  • Bindehaut (Conjunctiva): Eine dünne, transparente Membran, die die Vorderseite des Augapfels und die Innenseite der Augenlider bedeckt.
  • Hornhaut (Cornea): Die klare, kuppelförmige Vorderfläche des Auges, die das Licht bricht und auf die Linse fokussiert.
  • Lederhaut (Sklera): Die weiße, undurchsichtige äußere Schicht des Auges, die für seine Form und Schutz verantwortlich ist.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Rote Augen: Was tun?: In diesem Artikel werden verschiedene Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für rote Augen beschrieben. Es wird auch erklärt, wie Entzündungen oder Infektionen die Sklera, die weiße äußere Schicht des Auges, betreffen können.
  • Gelbe Augen: Ursachen und wie Alkohol dazu beitragen kann: Dieser Artikel erklärt, warum die Sklera gelb werden kann, einschließlich der Rolle von Leberproblemen und Alkoholkonsum als mögliche Ursachen.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.