Definition
Die Bindehaut (Konjunktiva) ist eine dünne, transparente Schleimhaut, die die Innenseite der Augenlider bedeckt und sich bis zur Hornhaut (Kornea) des Auges erstreckt. Sie besteht aus einer mehrschichtigen Zellstruktur und enthält zahlreiche kleine Blutgefäße.
Funktion
Die Hauptfunktion der Bindehaut ist der Schutz des Auges. Sie hilft, Fremdkörper abzufangen und verhindert deren Eindringen ins Auge. Darüber hinaus produziert die Bindehaut Schleim, der die Oberfläche des Auges befeuchtet und glatt hält, was entscheidend für eine klare Sicht und den Komfort ist. Sie spielt auch eine Rolle im Immunsystem, indem sie Immunzellen enthält, die Infektionen bekämpfen.
Verwandte Begriffe
- Augenlider: Die beweglichen Hautfalten, die die Oberfläche des Auges bedecken und schützen, einschließlich der Bindehaut.
- Traenenfilm: Die dünne Flüssigkeitsschicht, die die Oberfläche des Auges, einschließlich der Bindehaut, schützt und befeuchtet.
- Blepharitis: Eine Entzündung der Augenlider, die auch die Bindehaut beeinträchtigen kann.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Bindehautentzündung: Was tun?: Dieser Artikel behandelt die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Bindehautentzündung, die auch als Konjunktivitis bekannt ist.
- Sonnenbrille bei Bindehautentzündung: Dieser Artikel erklärt, warum das Tragen einer Sonnenbrille bei einer Bindehautentzündung ratsam ist, um die Augen vor UV-Strahlen und anderen Reizfaktoren zu schützen.”