Definition
Retinale Venenverschlüsse (RVO) sind Blockaden in den Venen der Netzhaut (Retina), die den Blutabfluss behindern und zu einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit führen können. Dies kann zu Schwellungen, Blutungen und einer verminderten Sauerstoffversorgung der Netzhautgewebe führen.
Funktion
Die Hauptfunktion der retinalen Venen ist es, das venöse Blut von der Netzhaut wegzuführen und zurück zum Herzen zu transportieren. Bei einem Verschluss (Obstruktion) wird dieser Blutabfluss gestört, was zu einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit in der Netzhaut führt. Die Folgen können Sehbeeinträchtigungen, Schwellungen der Netzhaut (Makulaödem) und in schweren Fällen Sehverlust sein. RVO ist oft mit systemischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose verbunden.
Verwandte Begriffe
- Funduskopie: Eine Untersuchungsmethode zur Betrachtung des Augenhintergrunds, einschließlich der Netzhaut und Blutgefäße.
- Fluoreszenzangiographie: Ein diagnostisches Verfahren, das verwendet wird, um die Durchblutung der Netzhautgefäße zu beurteilen und Durchblutungsstörungen zu erkennen.
- Netzhaut (Retina): Die lichtempfindliche Schicht im hinteren Teil des Auges, auf die das Licht fokussiert wird und die eine entscheidende Rolle bei der visuellen Wahrnehmung spielt.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Schmerzen hinter dem Auge: In diesem Artikel werden mögliche Ursachen für Schmerzen hinter dem Auge besprochen. Einige der besprochenen Themen umfassen Augenerkrankungen, die auch mit der Netzhaut zusammenhängen könnten.
- Verschwommen sehen: Dieser Artikel geht auf verschiedene Ursachen für verschwommenes Sehen ein, einschließlich potenzieller Probleme mit der Netzhaut, die durch retinale Venenverschlüsse verursacht werden könnten.
Leider enthält die gegebene URL-Liste keine spezifischen Artikel zu retinale Venenverschlüsse. Die oben verlinkten Artikel bieten jedoch nützliche Informationen über verwandte Augenerkrankungen und Symptome.