UV-Stabilisierung

Definition

UV-Stabilisierung bezeichnet die Maßnahme oder den Prozess, durch den Materialien, insbesondere Kunststoffe und Farbstoffe, widerstandsfähiger gegenüber ultravioletter (UV) Strahlung gemacht werden. Diese Stabilisierung verhindert, dass die Materialien durch UV-Licht abgebaut oder verfärbt werden.

Funktion

Die Hauptfunktion der UV-Stabilisierung besteht darin, die Lebensdauer und die ästhetischen Eigenschaften von Produkten zu verlängern, die im Freien oder in lichtintensiven Umgebungen eingesetzt werden. In der Augenoptik wird UV-Stabilisierung häufig in Brillengläsern und Sonnenbrillen verwendet, um die Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen und gleichzeitig die Trübungsresistenz und Farbtreue der Linsen zu gewährleisten.

Verwandte Begriffe

  • UV-Schutzglas: Speziell beschichtetes Glas, das schädliche UV-Strahlen blockiert und somit die Augen schützt.
  • UV-Schutzcremes: Cremes, die die Haut vor UV-Strahlen schützen und Hautschäden wie Sonnenbrand verhindern.
  • UV-Strahlungsmessgeräte: Geräte zur Messung der UV-Strahlenintensität, die helfen, die UV-Belastung in verschiedenen Umgebungen zu überwachen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • UV-Schutz: In diesem Artikel wird die Wichtigkeit von UV-Schutz für die Augen erläutert. Es werden verschiedene Arten von UV-Strahlen vorgestellt und wie spezielle Brillen oder Sonnenbrillen helfen können, die Augen vor schädlicher Strahlung zu schützen.

  • RKI 2023: UV-Strahlung: Dieser Artikel fasst die aktuellen Erkenntnisse des RKI zur UV-Strahlung zusammen. Er erklärt, welche Risiken von UV-Strahlung ausgehen und wie wichtig es ist, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbesondere in Bezug auf die Augengesundheit.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.