Definition
Ein UV-Filter ist eine Beschichtung oder ein Material, das in Brillengläsern, Sonnenschutzmitteln oder Kameraobjektiven verwendet wird, um ultraviolette (UV) Strahlung zu absorbieren oder zu reflektieren. Diese Filter schützen die Augen oder die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Licht.
Funktion
Die Hauptfunktion des UV-Filters besteht darin, die Exposition gegenüber schädlicher UV-Strahlung zu reduzieren, die verschiedene Augenkrankheiten verursachen kann, wie z. B. Katarakte oder Makuladegeneration. In Sonnenbrillen und Brillengläsern trägt ein UV-Filter dazu bei, das Risiko von Augenschäden zu minimieren und den Komfort bei hellem Licht zu erhöhen. Bei Kameraobjektiven helfen UV-Filter, unerwünschte UV-Strahlen zu blockieren, die die Bildqualität beeinträchtigen könnten.
Verwandte Begriffe
- UV-Schutzglas: Spezielles Glas, das entwickelt wurde, um UV-Strahlen zu blockieren und somit die Augen vor schädlicher Strahlung zu schützen.
- UV-Schutzcremes: Cremes, die einen Schutzfaktor bieten, um die Haut vor UV-Strahlen zu bewahren und Sonnenburns zu vermeiden.
- UV-A-Strahlen: Eine Art von ultravioletten Strahlen, die tief in die Haut eindringen und Hautalterung sowie Hautkrebs fördern können.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- UV-Schutz: Dieser Artikel erklärt die Bedeutung von UV-Filtern in Brillen und Sonnenbrillen, wie sie das Auge vor schädlicher UV-Strahlung schützen und welche Brillentypen dafür geeignet sind.
- RKI 2023: UV-Strahlung: Hier wird die aktuelle Situation bezüglich UV-Strahlung thematisiert, einschließlich der potenziellen Gesundheitsrisiken und der Notwendigkeit, sich mit geeigneten UV-Filtern zu schützen.