Definition
Das TYR-Gen (Tyrosinase-Gen) ist ein Gen, das für das Enzym Tyrosinase kodiert, welches eine zentrale Rolle im Melaninbiosyntheseweg spielt. Melanin ist das Pigment, das für die Färbung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist.
Funktion
Die Hauptfunktion des TYR-Gens besteht darin, die Produktion von Tyrosinase zu regulieren, die in der ersten Stufe der Melanogenese (Melaninproduktion) wichtig ist. Tyrosinase katalysiert die Umwandlung von Tyrosin in Dopa und Dopaquinon, zwei Vorstufen von Melanin. Mutationen im TYR-Gen können zu verschiedenen Formen der Albinismus führen, die durch eine verringerte oder fehlende Melaninproduktion gekennzeichnet sind.
Verwandte Begriffe
- Melanin: Der natürliche Farbstoff, der für die Farbe der Haut, Haare und der Iris verantwortlich ist.
- Eumelanin: Eine Form von Melanin, die dunkle Farben wie braun und schwarz erzeugt und eine wichtige Rolle in der Irisfarbe spielt.
- Melanozyten: Die Zellen, die Melanin produzieren, und somit für die Pigmentierung der Iris sowie anderer Gewebe verantwortlich sind.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Die Iris: In diesem Artikel wird die Struktur und Funktion der Iris detailliert beschrieben, einschließlich ihrer Rolle bei der Regulierung der Pupillengröße und der Lichtdurchlässigkeit, was relevant für die Diskussion über genetische Faktoren wie das TYR-Gen ist.
- Seltenste Augenfarbe: Dieser Artikel beschäftigt sich mit den seltensten Augenfarben und erklärt, wie genetische Variationen, unter anderem durch das TYR-Gen, die Augenfarbe beeinflussen können.