Trabekulektomie

Definition

Eine Trabekulektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Senkung des Augeninnendrucks bei Glaukom-Patienten. Dabei wird ein Teil des Kammerwinkels des Auges entfernt, um den Abfluss des Kammerwassers zu erleichtern und den Druck im Auge zu reduzieren.

Funktion

Die Hauptfunktion der Trabekulektomie besteht darin, den intraokularen Druck zu senken, indem der natürliche Abfluss des Kammerwassers verbessert wird. Dies hilft, das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen und die Sehfähigkeit zu erhalten, indem Schäden am Sehnerv, die durch erhöhten Druck im Auge verursacht werden können, verhindert werden.

Verwandte Begriffe

  • Augenchirurgie: Ein Überbegriff für verschiedene chirurgische Verfahren, die am Auge durchgeführt werden, einschließlich der Trabekulektomie zur Behandlung des Glaukoms.
  • Glaukomoperation: Eine spezielle Art von Augenoperation, die darauf abzielt, den Augeninnendruck zu senken, um das Fortschreiten des Glaukoms zu verhindern, wozu die Trabekulektomie gehört.
  • Postoperative Pflege: Wichtige Maßnahmen und Kontrollen nach einer Augenoperation, um die Heilung zu fördern und Komplikationen zu vermeiden.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.