Definition
Der Tarsus, auch bekannt als Lidplatte, ist eine dichte, bindegewebige Struktur im oberen und unteren Augenlid. Sie verleiht dem Augenlid seine Form und Festigkeit und ist eine wichtige Komponente der Lidfunktion.
Funktion
Die Hauptfunktion des Tarsus besteht darin, die Struktur und Stabilität des Augenlids zu gewährleisten. Er dient als Verankerungspunkt für die Muskulatur und die Meibom-Drüsen, die für die Produktion des öligeren Teils des Tränenfilms verantwortlich sind. Durch seine Festigkeit und Flexibilität trägt der Tarsus dazu bei, das Auge zu schützen und die richtige Befeuchtung der Augenoberfläche sicherzustellen.
Verwandte Begriffe
- Meibom-Drüsen: Drüsen, die in den Tarsus (Lidplatte) eingebettet sind und eine ölige Substanz absondern, welche den Tränenfilm stabilisiert.
- Blepharitis: Eine Entzündung der Augenlider, die oft auf verstopfte Meibom-Drüsen oder bakterielle Infektionen zurückzuführen ist.
- Augenlider: Strukturen, die Schutz für das Auge bieten und in denen die Tarsus (Lidplatte) integriert ist.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Schleimfäden im Auge: Dieser Artikel befasst sich mit den Ursachen und Behandlung von Schleimfäden im Auge, und erklärt auch die Bedeutung der Lidplatte (Tarsus) in der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Augenlids und dessen Strukturen.
- Rote Augen: Was tun?: In diesem Artikel werden Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von roten Augen besprochen, wobei auch auf die Bedeutung der Lidplatte (Tarsus) und deren Rolle bei verschiedenen Augenbeschwerden eingegangen wird.