Spaltlampe

Definition

Eine Spaltlampe ist ein medizinisches Untersuchungsgerät, das aus einer Lichtquelle und einem Mikroskop besteht. Sie ermöglicht eine detaillierte Betrachtung des vorderen Augenabschnitts, einschließlich der Hornhaut, Iris, Linse und des Glaskörpers.

Funktion

Die Hauptfunktion der Spaltlampe ist die Diagnose von Augenkrankheiten und -zuständen durch die Beleuchtung und Vergrößerung der okulären Strukturen. Durch die Verwendung eines schmalen Lichtstrahls (Spalt) kann der Augenarzt präzise und detaillierte Informationen über die Integrität und den Zustand der verschiedenen Teile des Auges gewinnen, um beispielsweise Katarakte, Entzündungen oder Netzhautprobleme zu erkennen.

Verwandte Begriffe

  • Augendruckmessung: Ein Verfahren zur Bestimmung des Drucks im Inneren des Auges, wichtig zur Diagnose von Glaukom.
  • Ophthalmoskop: Ein Gerät zur Untersuchung des Augenhintergrunds, häufig verwendet in Kombination mit einer Spaltlampe.
  • Sehschule: Eine Institution, die sich auf die Verbesserung der Sehfähigkeiten, insbesondere bei Kindern, spezialisiert hat.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Dieser Artikel hebt die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen hervor, in denen unter anderem auch die Spaltlampe zur Diagnose von Augenkrankheiten eingesetzt wird.
  • Computerbrillen: Hier wird erklärt, wie Spaltlampen in der oft notwendigen Augenuntersuchung verwendet werden, um individuelle Sehbedürfnisse zu ermitteln, was für die Anpassung von Computerbrillen von Bedeutung ist.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.