Refraktometer

Definition

Ein Refraktometer ist ein optisches Messinstrument, das die Lichtbrechung in Materialien misst, um deren Brechungsindex zu bestimmen. Es wird häufig in der Augenheilkunde, der Chemie und der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Funktion

Die Hauptfunktion eines Refraktometers besteht darin, die Konzentration von Lösungen, die Qualität von Flüssigkeiten und die optischen Eigenschaften von Materialien zu bestimmen. In der Augenheilkunde wird es verwendet, um die Brechkraft von Linsen und die Fähigkeit des Auges zur Lichtbrechung zu messen, was bei der Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen von Bedeutung ist.

Verwandte Begriffe

  • Refraktive Linsenaustausch (RLE): Ein chirurgischer Eingriff, bei dem die natürliche Linse des Auges durch eine künstliche Linse ersetzt wird, um Fehlsichtigkeiten zu korrigieren.
  • Autorefraktometer: Ein Gerät zur automatischen Bestimmung der Brechkraft des Auges, das oft in Augenarztpraxen eingesetzt wird.
  • Keratometer: Ein Messgerät zur Bestimmung des Krümmungsradius der Hornhaut, wichtig für die Anpassung von Kontaktlinsen und die Planung von Augenoperationen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.