Prismenbrille

Definition

Eine Prismenbrille ist eine spezielle Art von Brille, die in den Gläsern eingearbeitete Prismen enthält. Diese Prismen verändern den Weg des Lichts, das ins Auge fällt, und helfen dabei, visuelle Probleme, insbesondere Augenfehlstellungen und Doppelbilder, zu korrigieren.

Funktion

Die Hauptfunktion einer Prismenbrille besteht darin, die Position der Bilder auf der Netzhaut zu beeinflussen und visuelle Wahrnehmungen zu verbessern. Sie kann bei verschiedenen Sehproblemen eingesetzt werden, wie z.B. bei Schielerkrankungen (Strabismus) oder Diplopie (Doppelbildern). Durch die prismatische Wirkung hilft die Brille, die Augenbewegungen zu koordinieren und den Seheindruck für den Träger zu optimieren.

Verwandte Begriffe

  • Prismatische Wirkung: Die Fähigkeit eines prismenförmigen Glases, Lichtstrahlen zu brechen und zu lenken.
  • Polarisationsfilter: Ein Filter, der verwendet wird, um Licht zu streuen und Reflexionen zu minimieren, was bei Prismenbrillen nützlich ist.
  • Augenuntersuchung: Eine umfassende Untersuchung der Augen, die oft notwendig ist, um die richtige Verschreibung für eine Prismenbrille zu bestimmen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Brille bei der Arbeit beschädigt?: Dieser Artikel gibt hilfreiche Tipps, wie man mit beschädigten Brillen umgeht und welche Optionen es gibt, darunter auch spezielle Brillen wie Prismenbrillen.
  • Alternative zu Gleitsichtbrillen: In diesem Artikel werden Alternativen zu Gleitsichtbrillen vorgestellt, einschließlich Prismenbrillen, die für bestimmte Sehprobleme nützlich sein können.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.