Definition
Maßanfertigung bezeichnet den Prozess der Herstellung von Produkten, die speziell nach den individuellen Anforderungen und Eigenschaften eines Kunden oder Auftraggebers angefertigt werden. Diese individuelle Anpassung kann in Bezug auf Größe, Form, Material oder Design erfolgen.
Funktion
Die Hauptfunktion der Maßanfertigung besteht darin, Produkte zu schaffen, die optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des Kunden abgestimmt sind. Im Bereich der Brillen sorgt eine Maßanfertigung dafür, dass die Gläser perfekt auf die Sehstärke, die Gesichtsform und die individuellen Anforderungen des Trägers angepasst werden, um maximalen Komfort und eine optimale Sehqualität zu gewährleisten.
Verwandte Begriffe
- Materialverarbeitung: Der gesamte Prozess, der bei der maßgeschneiderten Herstellung von Brillenfassungen oder -linsen angewendet wird.
- Anpassbare Passform: Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Brillen, um einen optimalen Sitz und Komfort zu gewährleisten.
- Handgefertigt: Produkte, die mit hohem handwerklichem Aufwand erstellt werden, um eine einzigartige Qualität und Passform zu garantieren.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
-
Die perfekte Brille für deinen Lifestyle: In diesem Artikel wird erläutert, wie Maßanfertigungen bei Brillen helfen können, die individuelle Lebensweise und Augenbedürfnisse zu berücksichtigen, und welche Optionen zur Verfügung stehen, um die perfekte Passform zu finden.
-
Brillenanpassung: Hier wird erklärt, wie wichtig die korrekte Anpassung von Brillen ist, insbesondere bei Maßanfertigungen, um Sehkomfort und Stil zu gewährleisten. Der Artikel gibt Tipps zur richtigen Einstellung und den häufigsten Anpassungsfehlern.