Limbus

Definition

Der Limbus ist der Übergangsbereich zwischen der klaren Hornhaut (Cornea) und der weißen Sklera des Auges. Er wird oft als der Rand erkannt, an dem die Hornhaut endet und die Sklera beginnt und spielt eine wichtige Rolle in der Anatomie des Auges.

Funktion

Die Hauptfunktion des Limbus besteht darin, die Bildung von neuen Hornhautzellen zu unterstützen, da er eine Region enthält, die reich an Stammzellen ist. Diese Stammzellen sind entscheidend für die Erneuerung und Reparatur der Hornhaut. Der Limbus enthält auch Blutgefäße und Nerven, die zur Nährstoffversorgung und Empfindlichkeit der Hornhaut beitragen und hilft, den Übergang zwischen den unterschiedlichen Geweben des Auges zu definieren.

Verwandte Begriffe

  • Regenbogenhaut (Iris): Der farbige Teil des Auges, der den Limbus umgibt und die Pupille kontrolliert.
  • Kammerwasser: Die Flüssigkeit im Auge, die zwischen der Hornhaut und der Iris zirkuliert und für die Ernährung des Auges sorgt.
  • Ziliarmuskeln: Muskeln, die die Linse des Auges beeinflussen und eine wichtige Rolle bei der Fokussierung spielen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Die Iris: In diesem Artikel erfährst du alles über die Iris des Auges, ihre Funktion und wie sie mit dem Limbus, dem Übergangsbereich zwischen der Hornhaut und der Sklera, zusammenhängt.
  • Grauer Star: Ursachen, Symptome, Behandlung: Dieser Artikel behandelt den grauen Star, eine Erkrankung, die den Limbus betreffen kann, und erläutert die Symptome sowie die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.