CNC-Fräsen

Definition

CNC-Fräsen (Computerized Numerical Control) ist ein Fertigungsverfahren, bei dem computergestützte Maschinen verwendet werden, um präzise geometrische Formen und Designs aus verschiedenen Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff zu fräsen. Die Maschine folgt vorprogrammierten Anweisungen, um das Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen.

Funktion

Die Hauptfunktion des CNC-Fräsens besteht darin, hochpräzise Teile und Komponenten mit komplexen Geometrien herzustellen. Dies erfolgt durch automatisiertes Bearbeiten von Werkstücken, wodurch die Effizienz und Genauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Fräsverfahren erhöht wird. CNC-Fräsen ermöglicht zudem die serielle Produktion von Bauteilen, die sich wiederholen lassen, was die Konsistenz und Qualität der Produkte verbessert.

Verwandte Begriffe

  • Lichtschutzmittel: Produkte, die dazu dienen, die Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
  • UV-Schutzprodukte: Verschiedene Produkte, die entwickelt wurden, um die Haut und Augen vor UV-Strahlen zu schützen, darunter auch spezielle Brillen.
  • UV-Schutzfaktor (UPF): Eine Maßeinheit, die angibt, wie gut ein Material vor UV-Strahlung schützt.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.