Reduziert, raffiniert, revolutionär:
Die Brille, die ohne Schrauben auskommt
Bei Rolf stehen Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Philosophie. Seit unserer Gründung setzen wir auf umweltfreundliche Materialien und wegweisende Technologien, um Brillen zu schaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch den Respekt vor dem Planeten und seinen Ressourcen in sich tragen. Mit unserem FlexLock-Gelenk haben wir einen Meilenstein in der Brillenindustrie gesetzt.
Was du hier findest!
Was ist das FlexLock-Gelenk?
Das FlexLock-Gelenk ist ein bahnbrechendes, patentiertes Design. Was es so besonders macht? Es kommt ganz ohne Schrauben oder Lötstellen aus. Stattdessen verbinden wir die Brillenfront mit den Bügeln durch zwei Gummiringe. Diese clevere Lösung sorgt für eine hohe Flexibilität und Stabilität der Brille, während gleichzeitig die Herstellung vereinfacht wird.
Was macht das FlexLock-Gelenk einzigartig?
Das FlexLock-Gelenk zeichnet sich durch die Kraft der Einfachheit aus. Statt komplizierter mechanischer Verbindungen und zahlreicher Einzelteile besteht unsere Brille aus nur drei Komponenten – der Brillenfront, den Bügeln und den Verbindungsringen. Diese Reduktion auf das Wesentliche sorgt nicht nur für ein sauberes Design, sondern auch für einzigartige Funktionalität.
Das Ergebnis: Stabilität und Flexibilität ohne unnötige Komplexität. Es wird keine Schraube, kein Metallteil benötigt, um die Brille zusammenzuhalten – nur ein durchdachtes Zusammenspiel der wenigen Teile. Diese Schlichtheit ermöglicht eine höhere Haltbarkeit, da weniger Verschleißteile vorhanden sind, und sorgt gleichzeitig für eine außergewöhnliche Langlebigkeit der Brille.
Warum ist das FlexLock-Gelenk so nachhaltig?
Das Gelenk besteht aus lediglich drei Teilen, was nicht nur den Produktionsprozess effizienter macht, sondern auch den Materialeinsatz erheblich reduziert. Weniger Material bedeutet automatisch weniger Ressourcenverbrauch und weniger Abfall – ein entscheidender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus verzichtet das FlexLock-Gelenk vollständig auf Metallteile und Schrauben. Dieser bewusste Verzicht spart nicht nur weitere Rohstoffe ein, sondern erleichtert auch die Demontage und das Recycling der Brille am Ende ihres Lebenszyklus erheblich. So wird aus einer technischen Innovation eine echte Lösung für mehr Umweltverantwortung.
„Das preisgekrönte Flexlock-Gelenk von Rolf ermöglicht eine ressourcenschonende Fertigung in einem Durchgang und reduziert die Abhängigkeit von Zulieferern. Die 3D-gedruckten Fassungen überzeugen durch Funktionalität, Hautverträglichkeit und Kreislauffähigkeit – ein zukunftsweisendes Konzept für nachhaltige Augenoptik.“
– European Green Award
FlexLock: Vorteile für BrillenträgerInnen und Optiker
- Langlebigkeit: Dank der stabilen und flexiblen Bauweise hält die Brille deutlich länger und ist weniger anfällig für Schäden als herkömmliche Sehhilfen.
- Komfort: Die Flexibilität des Gelenks sorgt für eine bequeme Passform und erhöht den Tragekomfort.
- Ästhetik: Durch das integrierte und mitgedruckte FlexLock-Brillengelenk ergeben sich auch ästhetische Vorteile: Das Design wirkt klar und geradlinig – ohne sichtbare Schrauben oder störende Elemente, die vom Gesamtbild ablenken.
- Weniger Wartung: Das schraubenlose Design reduziert den Wartungsaufwand und die Notwendigkeit für Reparaturen.
- Innovatives Produkt: Das FlexLock-Gelenk ermöglicht es Optikern, ihren Kunden eine besonders moderne und nachhaltige Lösung anzubieten, die in der Branche ihresgleichen sucht.
Das FlexLock-Gelenk bietet nicht nur Vorteile hinsichtlich Ressourcen, Umwelt und Nachhaltigkeit, sondern auch funktionale Vorteile für unsere Kunden und Partner.

“Die Reduktion auf das Wesentliche macht das FlexLock-Gelenk so einzigartig, da es die Brille funktional und ästhetisch zugleich aufwertet.”
Ein exklusives Patent für ein einzigartiges Produkt
Das FlexLock-Gelenk ist eine einzigartige, innovative Lösung, die die Brillenindustrie nachhaltig geprägt hat.
Durch die internationale Anerkennung, vielfache Auszeichnungen und das Patentrecht wird die Bedeutung dieser Technologie unterstrichen. Es ist eine globale Innovation, die die Brillenbranche revolutioniert und Maßstäbe setzt.


„Das metallfreie Gelenk, das vor Markteinführung 10.000 Testzyklen unterzogen worden war, ist enorm belastbar und federt aus allen Richtungen verlässlich zurück.“
– Der Augenoptiker, Fachmagazin für Augenoptik
Diese Innovation ist nicht nur patentiert, sie ist prämiert – und vor allem: spürbar. Für alle, die sie tragen. Für alle, die unsere Zukunft mitgestalten.
Denn echte Veränderung beginnt oft im Kleinen – manchmal sogar an einem unscheinbaren Gelenk.
Fazit: Eine Idee, die bleibt – und bewegt
Das FlexLock-Gelenk ist mehr als ein technisches Detail. Es steht für einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir Brillen denken, gestalten und produzieren. Eine Vision ist Wirklichkeit geworden: reduziert in der Form, raffiniert in der Funktion – und revolutionär in ihrem Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
FAQ
Das FlexLock-Gelenk von Rolf verbindet die Brillenfront und die Bügel mithilfe zweier Gummiringe. Der Ring wird mithilfe eines stiftähnlichen Werkzeugs über je einen Haken an der Front sowie am Bügel gespannt, wodurch eine flexible und dennoch stabile Einheit entsteht. Diese clevere Konstruktion kommt ganz ohne Schrauben oder Lötstellen aus, wodurch sie den Wartungsaufwand minimiert.
Das FlexLock-Gelenk ist aufgrund seiner einfachen, aber robusten Konstruktion besonders langlebig. Da es keine Schrauben oder Metallteile enthält, gibt es weniger Verschleißteile, was die Brille stabiler und widerstandsfähiger macht als herkömmliche Modelle.
Ja, das FlexLock-Gelenk eignet sich für alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Erwachsenen. Besonders für Kinder ist es vorteilhaft, da es flexibel und robust ist – ideal für den aktiven Lebensstil der Kleinen. Aber auch sehr aktive Erwachsene haben einen Vorteil: die Flexibilität und der Halt, den das Gelenk bietet, sorgen für Komfort und Stabilität, auch bei intensiven Bewegungen.
Der 3D-Druckprozess ist ressourcenschonend, da er den Materialabfall erheblich reduziert und die Produktion effizienter gestaltet. Zudem werden nur die benötigten Teile produziert, was den Ressourcenverbrauch weiter minimiert. Diese Methode spart auch Energie und Wasser im Vergleich zu traditionellen Fertigungstechniken und kann laut aktuellen Studien den CO2-Ausstoß maßgeblich verringern.
Die Pflege des FlexLock-Gelenks ist unkompliziert. Da die Brille schraubenlos ist, gibt es keine Schrauben, die sich lösen könnten oder Gelenkteile- und Zwischenräume, die gereinigt oder geölt werden müssen. Es wird lediglich empfohlen, die Brille regelmäßig mit einem weichen Tuch zu reinigen und bei Bedarf die Gummiringe austauschen zu lassen.
Am Ende des Lebenszyklus kann die Brille leicht dem Recyclingprozess zugeführt werden, da sie keine schwer recyclebaren Teile wie Metall enthält. Die verwendeten Materialien sind pflanzenbasiert und können auf umweltfreundliche Weise entsorgt oder wiederverwertet werden.